Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Abgeschlossene Projekte


Energiekonzept Grundlagenanalyse (2024)

Einige Flächen bieten aus unserer Sicht in besonderem Maße Potential für umweltfreundliche Stromerzeugung über Windkraft- oder Freiflächenphotovoltaikanlagen. Diese Chance müssen wir nutzen, um die Energiewende vor Ort aktiv zu gestalten und eine stabile, klimafreundliche Energieversorgung in der Zukunft zu gewährleisten. 

Immer mehr Anfragen von externen Firmen werden an die Kommunen herangetragen, die sich mit Nachdruck Flächen für eine gewinnorientierte Energieerzeugung sichern möchten. Um statt Gewinnmaximierung wieder die Daseinsvorsorge und den verantwortungsvollen Umgang mit schützenswerten Flächen in den Vordergrund zu rücken, müssen die Städte und Gemeinden aktiv werden.

Mit Unterstützung des Amtes für Ländliche Entwicklung hat die Energieagentur Nordbayern GmbH Potentialflächen zur Energieerzeugung über Windkraft- und Freiflächenphotovoltaikanlagen in der gesamten ILE-Region ermittelt. Außerdem wurde anhand der aktuellen Energiedaten der zukünftige Energiebedarf für jede einzelne Gemeinde berechnet und es wurde geprüft, inwiefern die Gemeinden bei der Energieerzeugung zukünftig zusammenarbeiten können und in welcher Form dies umsetzbar ist.

 

 

Energiekonzept zur Grundlagenanlyse in der ILE FMB
Stilisierte Fensterschürzen unterhalb der Fenster eines Markgräflichen Hauses

Fensterschürzen - Versteckte Kostbarkeiten in der Region (2023)

Sandsteinhäuser mit teilweise kunstvoll verzierten Fensterschürzen sind eine regionaltypische Besonderheit der Bauform in der früheren Markgrafschaft Bayreuth-Kulmbach und in dieser Region noch heute an vielen alten Sandsteinhäusern zu sehen. Als interkommunales Kooperationsprojekt mit zwei weiteren ILE-Regionen, „Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz“, „Frankenpfalz im Fichtelgebirge“, sowie in Zusammenarbeit mit dem Verein „Rettet die Fachwerkhäuser- und Sandsteinhäuser e.V.“ wurde nun der Themenkomplex „Fensterschürzen“ stärker und nachhaltig in der öffentlichen Wahrnehmung platziert. Hierzu wurden Informationen über die Historie, die Verbreitung, die Kultur, die geologischen Voraussetzungen, aber auch über das Kunsthandwerk sowie handwerkliche Techniken etc. recherchiert und aufbereitet. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Fensterschürzen! 

Dieses Kooperationsprojekt wurde fachlich und finanziell vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken unterstützt.

 

 


FORTSCHREIBUNG DES INTEGRIERTEN LÄNDLICHEN ENTWICKLUNGSKONZEPTES (2023)

Das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) bildet gerade für die ILE-Managerinnen und ILE-Manager einen Handlungsleitfaden, der sowohl die grundlegende Strategie und daraus abgeleitete Handlungsfelder der Region, als auch gezielte Maßnahmen und Möglichkeiten zu deren Umsetzung enthält. Im Zuge eines umfangreichen Beteiligungsprozesses, bei dem eine Vielzahl an regionalen Akteuren involviert war, erarbeiteten die Bürgermeisterin- und Bürgermeister der 14 Mitgliedskommunen unter Anleitung des Fachbüros CIMA Beratung + Management GmbH die zukünftigen Ziele der Region. Insgesamt 57 neue Maßnahmen fasst die neue Entwicklungsstrategie für die ILE-Region. 

Das neue Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept finden Sie hier.

 

 

Forschreibung ILEK der ILE FMB

MITFAHRBÄNKE (2018)

Die Mitfahrbänke sind eine Ergänzung zum ÖPNV und eine Verbesserung der Mobilität auf dem Land. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an einheitliche Mitfahrbänke, die in ihren knalligen Farben blau, grün und rot kaum zu übersehen sind. An jeder Mitfahrbank gibt es einen Schilderbaum mit Zielorten. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, nimmt auf der Bank Platz und wartet darauf, von einer Mitbürgerin oder einem Mitbürger mitgenommen zu werden. Im Idealfall gibt es vom Zielort aus auch wieder eine Mitfahrbank an den Ausgangspunkt zurück. In der ILE FMB haben sich elf der 14 Kommunen am Projekt beteiligt, so dass aktuelle über 30 Mitfahrbänke in der Region zur Verfügung stehen.

 

TAG DER REGIONEN (2018)

Beim Tag der Regionen handelt es sich um einen jährlich stattfindenden, bundesweiten Aktionstag der Regionalbewegung. Unter dem Motto „Wer weiter denkt, kauft näher ein“ organisierte die ILE FMB gemeinsam mit den drei ILE-Regionen "Wirtschaftsband A9", "Frankenpfalz im Fichtelgebirge" und "Rund um die Neubürg - Fränkische Schweiz" erstmalig einen solchen Aktionstag im Landkreis Bayreuth, bei dem die Themen „Direktvermarktung“ und „Regionale Wertschöpfung“ im Mittelpunkt standen. Mit mehr als 40 regionalen Ausstellern wurde deutlich, wie vielfältig unsere Region ist und was sie alles zu bieten hat. Neben Live-Musik wurde auch ein buntes Rahmenprogramm für alle Altersklassen organisiert.

 

KONZEPT ZUR OPTIMIERUNG DER FREIZEITWEGE (2013)

Im Jahr 2013 wurde ein Konzept zur Optimierung der Freizeitwege in der ILE-Region fertiggestellt. Ziel war zum einen die Überprüfung der Qualität des Freizeitwegenetzes, Feststellung von Handlungsbedarfen und Ergänzungen nach den Vorstellungen der Gemeinden. Der Schwerpunkt dieser Analyse lag auf den aktuellen Trendaktivitäten, wie Rad- und Mountainbike fahren sowie Erlebniswandern. Während des Bearbeitungsprozesses wurden neue Wegeverbindungen aufgenommen und ein neuer ILE-Weg konzeptioniert. Insgesamt beteiligten sich 13 Kommunen.

 

GEMEINSAMES ENERGIENUTZUNGSKONZEPT (2013)

Um die Energiewende voranzutreiben, beschlossen die fünf benachbarten Kommunen Himmelkron, Marktschorgast, Neuenmarkt, Bad Berneck und Goldkronach ein Energienutzungskonzept in Auftrag zu geben. In der darin enthaltenen Bestands- und Potentialanalyse wurden vor allem die technischen Aspekte eines Umstiegs auf erneuerbare Energien beleuchtet. Daneben wurden auch konkrete Maßnahmen u. a. für die Handlungsfelder „Information & Motivation“, „Stromerzeugung“ und „Elektromobilität“ für jede einzelne Kommune formuliert.

 

ERSTELLUNG EINES INTEGRIERTEN LÄNDLICHEN ENTWICKLUNGSKONZEPTES (2011)

Gemeinsam mit einem Fachbüro erarbeiteten die Bürgermeister der 14 Mitgliedskommunen ein Entwicklungskonzept, das im Jahr 2011 fertiggestellt und verabschiedet wurde. In diesem Konzept wurden sowohl die langfristige Entwicklungsstrategie der ILE-Region, als auch die einzelnen Handlungsfelder und Projekte zur Realisierung formuliert. Das Konzept diente bis zum Jahr 2022 als Handlungsgrundlage und Leitfaden für die ILE FMB.